Im August 2014 flogen wir mit unserem damals zweijährigen (fast dreijährigen) Sohn nach Amerika, um unsere Verwandtschaft in Denver, Colorado zu besuchen. Da für uns das Meer zu einem richtigen Urlaub dazugehört, haben wir die Reise mit einer Wohnmobil-Tour über Vancouver Island, an der Westküste Kanadas gekoppelt. Unsere Reiseroute, die von uns gewählten Campingplätze und unsere Empfehlungen haben wir hier zusammengefasst.
Vancouver Island – unsere Reiseroute durch Westkanada in 8 Etappen
Da wir den ersten Teil unserer Reise in Denver verbracht hatten, sind wir von dort nach Seattle geflogen und mit dem Greyhound nach Bellingham gefahren. Am nächsten Morgen wurden wir dann von El Monte in Bellingham abgeholt und zur Wohnmobilübernahme nach Ferndale gefahren. „Normale“ Reisen starten und Enden in Vancouver.
Unsere Route ist theoretisch etwas unter 600 Meilen (ca. 1000 km) lang. Tatsächlich sind wir aber etwa 800 Meilen (1300 km) gefahren. D.h. ihr solltet etwas Puffer beim Meilenpaket einplanen. In diesem Beitrag fassen wir grob zusammen, wo wir waren und welche Campgrounds wir gewählt hatten. In separaten Beiträgen haben wir unsere Reiseberichte zusammengefasst.
1. Etappe: Von Ferndale (Wohnmobilübernahme) nach Vancouver
Entfernung: | 52 Meilen (85 km) |
Fahrtzeit: | ca. 1:15 h |
Besonderheit: | Die Route führt über die Grenze USA/Kanada. Wer bereits in den USA einkaufen geht, muss die Einreisebestimmungen nach Kanada beachten. Wir hatten dies vergessen und haben wirklich alles eingekauft. Wir hatten aber Glück und wurden an der Grenze nicht kontrolliert. Aktuell braucht man anscheinend keine eTA (Electronic Travel Authorization) bei der Einreise mit dem Auto. Dies sollte aber vor Reiseantritt unbedingt geprüft werden. Bei der Einreise mit dem Flugzeug ist eine eTA notwendig. |
Tipps: | Die Wohnmobilübernahme dauert in der Regel länger als man erwartet. Die Strecke am 1. Reisetag sollte also nicht zu lange sein. Bis wir das Wohnmobil eingeräumt hatten, beim Tanken und Einkaufen waren und zu unserem ersten Ziel gefahren waren, war der erste Urlaubstag auch schon vorbei. |
Campground: | Capilano River RV Park |
Eindruck CG: | Es gibt eine Laundry, einen Swimming Pool, eine Rezeption mit freundlichem Personal und einen kleinen Kinderspielplatz. Es ist ein Stadt-Campground, daher ist der Platz zwischen den Stellplätzen eng, aber gut erträglich. |

Vancouver Hafen
2. Etappe: Von Vancouver nach Sechelt
Entfernung: | 38 Meilen (61 km) |
Fahrtzeit: | ca. 2:00 h |
Besonderheit: | Fährfahrt von Horseshoe-Bay nach Langdale. Für die Strecken rentiert es, eine BC Ferries Experience Card zu kaufen. |
Tipps: | Campingplätze vorbuchen. Vor allem in der Hauptsaison. Der Porpoise Provincial Park war leider ausgebucht, weshalb wir auf den etwas in die Jahre gekommenen Bayside CG ausweichen mussten. |
Campground: | Bayside Campground |
Eindruck CG: | Der Platz war sehr idyllisch, mitten in der Natur und viel Abstand zum Nachbarn. Es gab einen etwas älteren Spielplatz und in 500 m Entfernung war man an der Bay. |

Sechelt Bayside Campground
3. Etappe: Von Sechelt nach Powell River
Entfernung: | 64 Meilen (103 km) |
Fahrtzeit: | ca. 2:15 h |
Besonderheit: | Fährfahrt von Earls Cove (Egmont) nach Saltery Bay. |
Tipps: | Es ist sinnvoll mindestens 1 h vor Abfahrt am Anleger zu sein, vor allem, wenn die Fähre nur alle 3 Stunden fährt. Die Fahrt mit der Fähre dauert ca. 50 min. |
Campground: | Willingdon Beach Campground – Site 12 Platz 12 liegt in der Sonne und man hat WiFi-Empfang. Platz 64 z.B. liegt oben am Berg und voll im Schatten. |
Eindruck CG: | Es gibt zwei Laundries, eine Rezeption mit freundlichem Personal und einen großen Kinderspielplatz in einem großen Park. Außerdem ist der Campground ruhig gelegen und die Plätze sind nicht allzu dicht aufeinander. Der Beach Trail und die Nähe zum Steinstrand bieten gerade für kleine Kinder sehr viel Spielmöglichkeiten und es wird so schnell nicht langweilig. Aus diesem Grund, haben wir den Willingdon Beach Campground zu unserem Favoriten ernannt. |

Powell River Willingdon Beach CG
4. Etappe: Von Powell River nach Ucluelet (Vancouver Island)
Entfernung: | 150 Meilen (240 km) |
Fahrtzeit: | ca. 4:30 h |
Besonderheit: | Fährfahrt von Powell River zur Vancouver Island. Dauer ca. 1,5 h. Vorher volltanken und den Kühlschrank füllen macht Sinn, da die Preise auf Vancouver Island etwas höher sind. |
Tipps: | Wandern im Pacific Rim Nationalpark und Whale Watching in Tofino. |
Campground: | Ucluelet Campground |
Eindruck CG: | Es hat geregnet, der Waldboden war schlammig die Sanitäreinrichtungen wegen des Wetters etwas dreckig. Es ist uns nicht möglich einen fairen Eindruck abzugeben. Wer in Ucluelet, Tofino oder in den umliegenden Parks in der Hochsaison einen Stellplatz bekommen möchte, sollte diesen unbedingt Monate im Voraus reservieren. |

Pacific RIM Nationalpark
5. Etappe: Von Ucluelet nach Parksville
Entfernung: | 90 Meilen (144 km) |
Fahrtzeit: | ca. 2:30 h |
Besonderheit: | Es gibt einige tolle Wanderrouten in Nanaimo und Umgebung. |
Tipps: | Wer wie wir Pech mit dem Wetter hat an der Westküste der Insel, der sollte in den Osten ausweichen. Wir sind dann sogar noch weiter auf die Salt Spring Island gezogen und hatten dort richtig Glück mit dem Wetter. |
Campground: | Rathtrevor Provincial Park war leider voll und wir mussten auf dem Notparkplatz vor dem Campground übernachten. |
Eindruck CG: | Der Campground liegt mitten im Wald und ist somit sehr schattig. Es sind nur wenige hundert Meter bis zum Meer. Sehr viel Strand und einen kleinen Spielplatz gab es auch. |

Rathtrevor Nationalpark
6. Etappe: Von Parksville auf die Salt Spring Island
Entfernung: | 60 Meilen (97 km) |
Fahrtzeit: | ca. 2:30 h |
Besonderheit: | Auf dieser Strecke gibt es wieder eine Fährfahrt. |
Tipps: | 1. Samstags ist Farmers Market in Ganges! Ein Muss für jeden Touri. 2. Wandern im Ruckle Provincial Park. |
Campground: | Mowhinna Creek Campground – Platz gegenüber des Spielplatzes in der Sonne und somit perfekt! |
Eindruck CG: | Wir erklären den Mowhinna Creek Campground zum Besten unserer Reise. Der Campground ist sehr sauber, sehr ruhig, es gibt sehr viel Platz und einen schönen Spielplatz. Einziges Manko: keine Laundry, aber diese gibt es ja in Ganges. |

Mowhinna Creek Campground
7. Etappe: Von der Salt Spring Island nach Victoria
Entfernung: | 35 Meilen (57 km) |
Fahrtzeit: | ca. 1:30 h |
Besonderheit: | Fähre von Fulford Harbour nach Swartz Bay. Augen offen halten, hier sieht man öfters Delfine aus dem Wasser springen. |
Tipps: | 1. Whale watching am Dungeness Split 2. Die Butchart Gardens besuchen 3. Schmetterlinge im Butterfly Garden betrachten 4. Fish & Chips bei Redfish-Bluefish essen |
Campground: | Fort Victoria Campground |
Eindruck CG: | Stadt-Campground, dennoch genügend Platz zwischen den Sites, eine große Laundry, ein Spielplatz und freundliches Personal, das uns sehr gerne die Whalewatching-Tour (inklusive Taxi-Transfer) gebucht hatte. |
8. Etappe: Von Victoria nach Birch Bay
Entfernung: | 80 Meilen (130 km) |
Fahrtzeit: | ca. 3 h |
Besonderheit: | Fährfahrt von Swartz Bay nach Tsawwassen. |
Tipps: | Die Wohnmobilrückgabe muss im Voraus gut geplant werden. Da das Wohnmobil meist bis 11 Uhr gereinigt und ausgeräumt abgegeben werden muss, sollte die letzte Übernachtung nicht weit entfernt sein. Wir haben in Birch Bay (20 min Fahrt nach Ferndale) einen CG gefunden. Allerdings gibt es dort nichts, was es zu erwähnen gäbe. |
Campground: | Birch Bay |
Eindruck CG: | Ok für eine Nacht. |
Buchempfehlungen für die Urlaubsvorbereitung
Geht es dir auch so, dass du immer ein paar gute Bücher mit in den Urlaub nimmst? Natürlich darf auch der ein oder andere Reiseführer nicht fehlen. Hier haben wir mal eine kleine Auswahl für dich erstellt:
- Lonely Planet Reiseführer Vancouver *
- Baedeker Smart Reiseführer Vancouver und die kanadischen Rockies *
Und hier noch der Link zu ein paar spannenden Vancouver-Krimis:
Quergelesen – was es bei unseren Blogger-KollegInnen zu lesen gibt
Sanne von travelsanne.de war mit ihrer Familie bei einer dreiwöchigen Tour durch Westkanada auch auf Vancouver Island.
Transparenz: Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt. Trotzdem kann der Beitrag unbezahlte Werbung enthalten (z.B. wegen Markennennung u.a.).
10 Kommentare
Liebe Charnette,
ich finde das immer toll wie du solche Beiträge gliederst. Wirklich tolle Tipps und Infos, bündig gesammelt. Wenn ich die Bilder der Campgrounds sehe, dann will ich sofort auch da hin! Der Teil ist nämlich bei uns immer noch offen und wie man sieht, sollte man das schon mal gesehen haben 😉
Danke dir und viele Grüße!
Mel
Liebe Mel,
vielen lieben Dank für dieses tolle Kompliment! Das freut mich unendlich und bedeutet mir sehr viel! Und mir geht es genau gleich! Jedes Mal, wenn ich mir die Bilder ansehe, würde ich am liebsten sofort in den Flieger steigen!
LG
Charnette
Viele Kilometer auf denen man viele schöne Dinge entdecken und erkunden kann.
Ich mag übrigens deine ausführlichen Beschreibungen sehr. So kann ich mich als noch Nicht-Camper gut in das Thema hineindenken.
Hab lieben Dank
Danke dir liebe Clara. Es freut mich, wenn dir die Aufstellung unserer Reiseroute weiterhilft.
Viele Grüße
Charnette
Das ist ja mal ein detaillierter Reiseführer – da muss man ja nur noch hinterherfahren 😉 So sehr ich die Übersichtlichkeit auch schätze: Ein paar mehr persönliche Schilderungen zu euren Eindrücken würden mich dazu auch interessieren. Ich war nämlich noch nie in Kanada und schwanke stark, ob ich dieses Traumreiseziel auf meine eh schon viel zu lange Bucket List setzen sollte…
LG
Jenny
Freut mich, dass dir die Übersichtlichkeit gefällt.
Wenn du noch weitere Beschreibungen und Eindrücke suchst, dann kannst du gerne noch in meinen Reiseberichten stöbern:
Viele Grüße
Charnette
Kanada irgendwann auch mal ein Ziel für uns, wenn auch nicht im Camper! Die Bilder machen echt lust die Koffer zupacken.
Lg von da wo in Deutschland die Sonne zuerst aufgeht
Ina
Liebe Ina,
ja, Kanada ist wirklich eine Reise wert. Das wie ist dort eigentlich egal!
Viele Grüße
Charnette
Liebe Charnette,
selten habe ich einen so gut strukturierten Beitrag gelesen! Danke, dass Du diese tolle Route, so übersichtlich und auch noch gespickt mit guten Tipps, teilst. Die Campingplätze sind ja echt ein Traum, so idyllisch!
Liebe Grüße
Alex
Liebe Alex,
vielen lieben Dank für Deinen netten Kommentar!
Es freut mich riesig, dass Dir die Struktur so gut gefällt! Es war mal ein Versuch, weil ich mir für meine Reiseplanungen ähnliches wünschen würde. 😉
Liebe Grüße
Charnette