Letzten Sommer haben wir ihn wahr gemacht, unseren langersehnten Traum vom Campingurlaub an der Ostsee. Ihr kennt das sicher, nichts ist schwieriger als die Entscheidung, vor allem, wenn es für alle das erste Mal ist. Und weil wir uns wirklich nicht entscheiden konnten, haben wir uns einfach für alles entschieden. Alles bedeutet: Usedom, Rügen, Fischland-Darß-Zingst, Wismar und im zurück noch ein Abstecher in die Lüneburger Heide. Puh, hört sich nach viel an. War auch viel. Aber beginnen wir von vorne: Usedom!
Inhalt
Ostseeinsel Usedom – Camping mit Kindern
Die Anreise war, hmm, wie drücke ich es aus…anstrengender als erwartet. Aber ok, wir haben daraus gelernt. Wochenenden Anfang August eignen sich NICHT dazu, einmal die Republik zu durchqueren. Wir hatten vormittags noch Bienenkurs (ja, richtig, wir sind jetzt Jungimker) und sind deshalb erst gegen 12 Uhr losgefahren. Für die Fahrt in die Niederlausitz zu unseren Bekannten haben wir 8 h gebraucht (630 km). Im Nachhinein bin ich heilfroh, dass wir diesen Abstecher mit Übernachtungsmöglichkeit eingeplant haben, denn von dort bis nach Usedom (345 km) sind wir dann nochmals 6 h gefahren. Die Tipps, uns die Öffnungszeiten der Peenebrücke in Wolgast anzusehen, haben wir zwar berücksichtigt, allerdings hatten wir eh keine Wahl. Wir standen ein bisschen im Stau, aber das lag an einem kleinen Auffahrunfall und nicht an den Öffnungszeiten der Brücke.
Wir hatten uns für den Campingplatz Stubbenfelde entschieden.
![Blick auf den Kölpinsee am Abend](https://www.wiraufreise.de/wp-content/uploads/2020/01/koelpinsee-1024x768.jpg)
Blick auf den Kölpinsee am Abend
Platzgröße: | 306 Standplätze (davon 270 parzelliert), 5 ha Gesamtgröße |
Stellplatz: | Wir hatten den Stellplatz 212XL. (XL bedeutet 100-120 qm, was wirklich riesig ist. Es hätte uns auch wirklich ein kleinerer Platz gereicht, aber dieser wurde für uns reserviert). |
Verpflegung: | Es gab einen Kiosk. Brötchenbestellung bis 18 Uhr für den Folgetag möglich. Allerdings sollte man trotzdem früh seine Brötchen abholen, denn die Bestellung wird nicht zugeordnet. Wer zu spät kommt, bekommt auch keine Brötchen mehr, selbst wenn bestellt. Das Restaurant „Am Kölpinsee“ ist zu empfehlen. Vor allem die Fischgerichte und die Hausmannskost waren sehr lecker. Grillfleisch gibt es nur in den Metzgereien im Netto. Allerdings ist die Qualität nicht mit der süddeutscher Metzgereien zu vergleichen und wir sind schnell auf Würstchen umgestiegen. |
Sanitäranlagen: | Die Sanitäranlagen waren schnell zu erreichen. Die Sauberkeit war ok. Es könnte natürlich sauberer sein, aber im August und bei voll ausgebuchtem Platz war es ok. Was mich gestört hat war, dass das Licht während des Duschens ausging und der Bewegungsmelder nur ansprang, wenn jemand zufällig zur Tür hereinkam. Das Reinigungsintervall bei den Toiletten könnte in der Hochsaison ehrlich gesagt auch kürzer sein. |
Wäsche, Ver-/Entsorgung: | Waschmaschinen und Trockner vorhanden (wir haben sie allerdings nicht getestet). Entsorgungsmöglichkeiten für die Camper sind ebenfalls alle vorhanden. Strom und Wasser hatten wir am Platz. |
Strand: | Bis zu 50 m breiter, über eine Treppe zu erreichender, feinsandiger Strand unterhalb des Steilufers. Von unserem Stellplatz aus in 8 min zu Fuß zu erreichen. Übrigens der einzige Strand, an dem wir kleine (also wirklich kleine) Bernsteinsplitter, trotz Hochsaison und ruhiger See gefunden haben. |
![Muscheln an Usedomer Strand, wer findet einen Bernstein?](https://www.wiraufreise.de/wp-content/uploads/2020/01/muscheln-1024x683.jpg)
Muscheln an Usedomer Strand, wer findet einen Bernstein?
Ausflüge auf Usedom – Die Insel mit dem Fahrrad erkunden
Ach an der Ostsee ist es flach, da können wir die Räder auf jeden Fall mitnehmen! So war der Gedanke. Allerdings machte uns Usedom dann doch einen Strich durch die Rechnung, denn flach ist anders. Nicht schlimm, aber unseren Siebenjährigen hat es ganz schön geschlaucht. So sind wir die Strecke von Stubbenfelde über Koserow und Zinnowitz nach Trassenheide nur einfach gefahren. Im Zurück haben wir die Bäderbahn genutzt. Aber Achtung, der Fahrpreis mit Rädern lag bei 33€ für 3 Personen. Wir waren trotzdem froh, dass wir die Alternative nutzen konnten. Die Bäderbahn ist vor allem ohne Rad eine tolle Möglichkeit nach Trassenheide zum Piraten-Minigolf oder zur Schmetterlingsfarm zu gelangen. Die Abfahrt der Bahn ist ca. 500 m vom Campingplatz entfernt und einfach zu Fuß zu erreichen.
Der schönste Kinderspielplatz auf Usedom befindet sich übrigens auf der Pirateninsel in Trassenheide. Und wer schon in Trassenheide ist, der kann auch dem Museum „Die Welt steht Kopf“ einen Besuch abstatten. Ein Spaß für die ganze Familie.
![Strand auf Usedom](https://www.wiraufreise.de/wp-content/uploads/2020/01/stubbenfelde-1024x768.jpg)
Strand auf Usedom
Ostseebad Koserow
Koserow liegt ungefährt in der Mitte der Usedomer Ostseeküste. Auf der einen Seite liegt das Achterwasser und auf der anderen die Ostsee. Auf der Strecke nach Koserow durften wir den „Streckelsberg“ überwinden. Die Bezeichnung Berg finden wir aus dem Süden ja schon lustig, nennen wir es Erhebung, aber mit dem Fahrrad spürt man selbst diese Erhebung in den Beinen. Von oben hat man eine atemberaubende Aussicht aufs Meer. Da wir noch keinen Bedarf an einer Pause hatten, sind wir weiter geradelt. Unser allererstes Ostseebad haben wir uns in Zinnowitz angeschaut.
Ostseebad Zinnowitz
Die Ostseeinsel Usedom ist berühmt für seine wundervolle Bäderarchitektur aus dem 20. Jahrhundert. Besonders gut hat uns die schöne Promenade gefallen. Hier gleicht kein Haus dem Anderen, denn verzierte Gitter, Marmorsäulen, Ornamente und Zinnen, lassen jedes Einzelne zum Unikat werden. In dieser schönen Kulisse haben wir uns auf eine Parkbank gesetzt und ein Fischbrötchen zu Mittag gegessen. (Für unser Schleckermäulchen gab es dann auch noch eine Waffel als Nachtisch). Gestärkt haben wir uns dann der Tauchgondel genähert. Als absolute Ostseeneulinge hatten wir ja wirklich keine Ahnung, was uns da erwartet. Mit der Tauchgondel, die es übrigens nur in
- Zinnowitz auf Usedom,
- Sellin auf Rügen,
- Grömitz in Ostholstein,
- Zingst auf Fischland-Darß-Zingst
gibt, kann man einen trockenen Tauchgang hinab in die Tiefen der Ostsee wagen. Nach dem Abtauchen befindet sich das Deck 4 Meter unter der Wasseroberfläche und 1 Mater über dem Meeresboden. Durch die Fenster lassen sich eindrucksvoll die verschiedenen Fischarten, Quallen, Krabben, Muscheln und Pflanzen beobachten. Da wir aber weiter wollten, die Fahrt über 30 Minuten dauert und pro Person 8 € und für Kinder 5 € kostet UND wir den Eindruck hatten, dass das Wasser jetzt nicht besonders klar war, haben wir unseren Tauchgang verschoben. (Wir haben diesen dann in Zingst bei klarem Wasser nachgeholt).
![Die Tauchgondel von Zinnowitz auf Tauchfahrt](https://www.wiraufreise.de/wp-content/uploads/2020/01/tauchgondel_zinnowitz-683x1024.jpg)
Die Tauchgondel von Zinnowitz auf Tauchfahrt
Aber auch ohne Tauchgang war der kleine Spaziergang auf der Seebrücke ein Erlebnis. Hier kann man sich die frische Meeresluft um die Nase wehen lassen oder man mietet sich einen Strandkorb und sonnt sich Wind- und Sandgeschützt am Strand.
Gut zu Wissen: Wer Ruhe und Erholung sucht, findet diese in der Bernsteintherme Zinnowitz mit eigenem Strandzugang und einem Thermalbad, das heilsame Sole enthält.
Zinnowitz ist im Übrigen auch bekannt durch die Vineta Festspiele, die auf einer Freilichtbühne aufgeführt werden. Die Open-Air-Veranstaltung begeistert mit einer Mischung aus Musik und Tanz.
![Der Strand von Zinnowitz von der Seebrücke aus fotografiert](https://www.wiraufreise.de/wp-content/uploads/2020/01/strand_zinnowitz-1024x683.jpg)
Strand von Zinnowitz
Empfehlungen für die Reisevorbereitung
Wir selbst bereiten uns gerne mit Hilfe von Blogbeiträgen auf unsere Reisen vor. Wer mit Kind reist, der sollte immer ein paar Ideen für kindgerechte Ausflüge vorbereitet haben. Mit dabei haben wir immer einen Reiseführer! Klar in der heutigen Zeit ist immer alles online verfügbar, aber ganz ehrlich, so ein Baedeker mit praktischer Karte ist einfach unbezahlbar! (Ja, das war jetzt tatsächlich unbezahlte Werbung!)
Quergelesen – weitere Beiträge über Usedom
Bei Lena Marie von family4travel ist eine wahre Ostsee-mit-Kindern-Expertin. In ihrem Beitrag: Usedom: Wunderhübsches Neppermin am Achterwasser verrät sie einen absoluten Usedom-Geheimtipp.
Eine richtig tolle Hotelempfehlung für Usedom hat Angela von unterwegsmitkind: Kaiserlich entspannen: Ein Wochenende auf Usedom mit Kind.
Bei childandcompass beschreibt Isabel 9 Ausflugsziele für Familien. Unter anderem weitere Fahrradtouren, die auf ihrer Seite der Insel wohl etwas flacher waren. 🙂
Und auch bei Mrs. Berry gibt es weitere 8 Ausflüge für Familien und Kinder.
Buchempfehlungen
Zur Reisevorbereitung empfehlen wir:
- Marco Polo Reiseführer Usedom, Greifswald *
- 52 kleine und große Eskapaden in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee: Ab nach draußen! *
- Baedeker Reiseführer Mecklenburg-Vorpommern: mit praktischer Karte EASY ZIP *
Ganz witzig finden wir Mörderisches Usedom: 11 Krimis und 125 Freizeittipps *. In diesem Buch bringt die Autorin Regine Kölpin 125 Freizeittipps in schaurigen Kriminalgeschichten zum Besten. Die Freizeittipps sind in den Geschichten mit Nummern versehen und können im Anschluss nachgelesen werden. Die blutige Spur zieht sich von Peenemünde bis in die »Inselhauptstadt« Usedom.
Checklisten
Wenn ich ehrlich bin, habe ich lange mit mir gehadert, ob ich meine heiligen Checklisten einfach so zur Verfügung stellen soll. Mein Blog ist Hobby und bringt nichts ein, im Gegenteil er kostet nur und das ist auch ok, denn ich bin einfach nicht der Mensch, der die ganze Zeit die Hand aufhält. Und doch macht es einfach unglaublich viel Arbeit! Alles. Beitrag schreiben, Bilder bearbeiten, Mehrwert liefern, Querlesen, alles Recherchieren…
Wir machen es jetzt einfach so: Spendier mir doch einfach mal ne Tasse Kaffee und dafür lädst du dir dann die Checklisten runter. Denn dass sie hilfreich sind, das merke ich vor jeder Tour aufs Neue. Quid pro quo würde ich sagen.
(Bitte beachte, dass du zu Paypal weitergeleitet wirst. Es wäre super, wenn du „An Freunde senden“ auswählst!)
Hier kannst du sie nun runterladen, 5 Seiten geballtes Wissen über Camping mit Kindern mit Checkboxen zum Abhaken, einer tollen Wohnwagen-Erstausstatterliste und unseren persönlichen Tipps dazu!
Transparenz: Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt. Trotzdem kann der Beitrag unbezahlte Werbung enthalten (z.B. wegen Markennennung u.a.).
8 Kommentare
Liebe Charnette,
An die Ostsee wollen wir auch schon so lange mal! Leider ist es wie Du auch bemerkt hast sehr weit weg von uns hier im Süden…
Die Kaffeespende für den Download finde ich eine gute Idee. Habe ich jetzt schon öfters gesehen.
Liebe Grüße von Sanne
Liebe Sanne,
vielen Dank für deinen netten Kommentar. Auch wenn es so weit zu fahren ist, hat es sich für uns doch gelohnt.
Danke, dass du mir ein Feedback zur Kaffeespende gegeben hast. Das freut mich sehr.
LG
Charnette
Richtig schöne Bilder Charnette. Wir mussten Usedom jetzt stornieren bzw. auf Herbst verlegen… sehr traurig für die Kids. Beim letzten Mal waren wir auch in der Tauchgondel. Den Kids hat es gefallen, obwohl die Sicht leider echt schlecht war.
LG
Marcel
Lieber Marcel,
danke für deinen netten Kommentar!
Wir waren in Zingst in der Gondel und dort war das Wasser viel klarer.
Usedom läuft uns nicht weg…
Liebe Grüße
Charnette
Stubbenfelde, wie schön ♥ Das war unser erster Urlaub mit Baby – leider kürzer als geplant, weil der Sommer 2015 arg kalt war… Aber wir kommen fast jedes Jahr gern wieder nach Usedom, haben dort gefühlt jeden Urlaub in unserer DDR-Kindheit verbracht und genießen die Schönheit der Insel immer wieder 🙂
Was fandet ihr denn schöner, Usedom oder Rügen? Oder vielleicht den Darß?
LG
Jenny
Liebe Jenny,
unser absoluter Favorit war Rügen! Der Drewoldke war einfach nur perfekt, das Wetter super und unsere Ausflüge der Hammer! Vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar!!
Viele Grüße
Charnette
Toller Artikel und tolle Bilder. Da bekommt man wieder einmal mehr Reiselust und vielleicht erkunden wir dann auch mal die andere Seite der Küste. Liebe Grüße
Yvonne
Vielen Dank liebe Yvonne!!
Jetzt wo die Temperaturen steigen und die Sonne scheint, träume ich auch wieder von Urlaub! Dabei müsste ich noch dringend Beiträge über Fischland und Wismar schreiben…;)
Genieß das Wetter und herzliche Grüße
Charnette