Schon in Teil 1 unseres Weihnachtsmärkte-Roundups: Mein liebster Weihnachtsmarkt – von Bloggern empfohlen haben BloggerInnen von ihren liebsten Weihnachtsmärkten in Deutschland erzählt. In dieser Sammlung haben wir den Radius auf „weltweit“ erhöht.
Hier kommen sie, die liebsten Weihnachtsmärkte von:
- Lisa von Imprintmytravel berichtet über den Weihnachtsmarkt in Wien
- Manuela von worldcalling4me findet den Weihnachtsmarkt in Edinburgh am Schönsten
- Sandra von adecentcupoftea.de hat uns den Weihnachtsmarkt in Manchester mitgebracht
- Barbara von reisepsycho berichtet über 14 Weihnachtsmärkte in Graz
- Simone von totally-london.net mag den Weihnachtsmarkt in London am Liebsten
Inhalt
1. Weihnachten in Wien
Die gebürtige Wienerin Lisa schreibt auf imprintmytravel.com über ihre beiden Leidenschaften Reisen und Fotografie.
Copyright: Lisa Stelzel | imprintmytravel.com
Wien ist immer eine Reise wert, doch die Vorweihnachtszeit ist noch einmal etwas ganz Besonderes. Von Ende November bis Ende Dezember verwandelt sich die österreichische Hauptstadt nämlich in ein echtes Weihnachtswunder.
Die ganze Stadt ist liebevoll dekoriert und erstrahlt in weihnachtlichem Glanz. Der Duft von Glühwein und Maroni liegt in der Luft und man trifft sich oft und gerne an einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte.
Im altehrwürdigen Ambiente der österreichischen Hauptstadt und vor den historischen Fassaden machen sich diese natürlich ganz besonders gut und verleihen der Stadt einen fast märchenhaften Zauber.
Doch welcher Weihnachtsmarkt ist nun der beste oder empfehlenswerteste?
Bei der riesigen Auswahl ist die Frage gar nicht so einfach zu beantworten. Am bekanntesten ist sicherlich der große Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz. Ein buntes Potpourri aus Kitsch und Lichtern vor der beeindruckenden Kulisse des Wiener Rathauses. Dieser Weihnachtsmarkt ist mit Sicherheit der bei Touristen beliebteste, Einheimische meiden ihn aber häufig, weil er doch schon etwas kommerziell geworden ist. Als Fotokulisse eignet er sich aber auf jeden Fall hervorragend!
Die Wiener sind dann eher am Weihnachtsmarkt vor der Karlskirche oder am Museumsplatz zwischen Kunst- und Naturhistorischem Museum zu finden, wo es noch etwas ruhiger zugeht und man den Weihnachtszauber abseits vom großen Gedränge genießen kann. Auch der idyllische Christkindlmarkt am Spittelberg ist sehr beliebt und vor allem bekannt für sein Kunsthandwerk. Außerdem sorgt die Location in den gepflasterten Seitenstraßen mit den liebevoll restaurierten barocken Häusern für ein ganz besonderes Ambiente. Ebenfalls sehr empfehlenswert ist der Altwiener Christkindlmarktauf der Freyung, wo man sehr schöne und qualitativ hochwertige Handwerkskunst erstehen kann. Dieser Weihnachtsmarkt ist mein ganz persönlicher Favorit in der Wiener Innenstadt und auch historisch bedeutend: denn schon 1772 hat hier ein Christkindlmarkt stattgefunden!
Wer auf der Suche nach einem besonders imperialen Flair ist, besucht den Weihnachtsmarkt vor Schloss Schönbrunn, der beliebtesten Sehenswürdigkeit der Stadt. Hier genießt man seinen Glühwein direkt vor den Toren der beeindruckenden, Schlossanlage, teilt sich diesen Anblick allerdings auch mit zahlreichen anderen Besuchern. Etwas ruhiger, aber nicht weniger herrschaftlich geht es auf dem Weihnachtsmarkt beim Schloss Belvedere zu, von wo aus man zudem eine herrliche Aussicht auf die Wiener Innenstadt genießt. Schloss Belvedere ist übrigens mein absoluter Geheimtipp für alle, denen Schloss Schönbrunn zu überlaufen ist!
2. Christmas Market in Edinburgh
Manus größtes und leider auch teuerstes Hobby ist das Reisen. Aber so wie die einen ihr abendliches Bierchen brauchen, so braucht sie alle paar Wochen eben einen Tapetenwechsel. Auf ihrem Blog WorldCalling4Me kannst du sie auf ihren Reisen begleiten.
Copyright: Manuela Kistner | worldcalling4me.com
Nicht nur Einheimische bekommen bei dem Wort „Christmas Market“ in Edinburgh leuchtende Augen, denn während der Vorweihnachtszeit bieten zahlreiche Reiseveranstalter Kurztrips zum Weihnachtsmarkt in Edinburgh an. Nicht grundlos. Denn ein Besuch des Weihnachtsmarktes ist ein…
Der Platz um die Royal Mile verwandelt sich von Mitte November bis Anfang Januar (du liest richtig: Der Edinburgh Christmas dauert bis in die erste Januarwoche hinein!) in ein zauberhaftes Winter Wonderland. Lichter, entzückende musikalische Klänge, lecker duftende Süßigkeiten, Glühwein und Bratwürste sind garantiert. Für Action ist aufgrund der gebotenen Aktivitäten, wie beispielsweise dem 60 Meter hohen Star Flyer, ebenfalls gesorgt. Aber auch die kleinen Gäste kommen im Santa Land in den Princess Street Gardens voll auf ihre Kosten, denn hier gibt es auch kindgerechte Fahrgeschäfte, ein Labyrinth aus Weihnachtsbäumen und einen Markt voller Geschenke und Spielsachen.
Und das Beste: Egal ob jung oder alt – in der Santa’s Grotto wartet dann sogar der Weihnachtsmann auf dich!
Und wären da nicht der Blick auf die Old Town und ihre Burg und die Dudelsackklänge im Hintergrund, würden Bratwürste, Leberkäse, heiße Waffeln, Schokoladenbrunnen und heißer Glühwein dich wahrscheinlich komplett vergessen lassen, dass du dich eigentlich gerade mitten in Schottland befindest.
Kleiner Tipp: Für deinen Winterbummel durch den Christmas Market solltest du dich warm anziehen, denn ein eiskalter Wind pfeift in den Wintermonaten durch die Gassen Edinburghs. Prost!
3. Weihnachtsmarkt in Manchester
Copyright: Sandra Wickert | adecentcupoftea.de
Übrigens: den „Ugly Christmas Sweater“ bekommst du im Shopping-Paradies Manchester natürlich auch.
4. Christkindlmärkte in Graz
Barbara ist eine reisesüchtige Psychologin, die sich selbst auf Reisen immer wieder selbst findet und wieder verliert. In ihrem Blog Reisepsycho erzählt sie von ihren Trips und lässt uns an ihren Reflexionsprozessen teilhaben. Sie hat uns gleich 14 Weihnachtsmärkte in Graz mitgebracht.
Copyright: Barbara Horvatits-Ebner | reisepsycho.com
Jedes Jahr vor dem ersten Adventwochenende bis Heilig Abend verwandelt sich das Zentrum von Graz in ein einziges Weihnachtsdorf. Dann findet man nämlich sage und schreibe 14 Adventmärkte in der Altstadt, alle auf ihre Weise einzigartig und zu Fuß zueinander erreichbar. Da ist der zentrale Markt am Hauptplatz, der Künstlermarkt am Mehl- und Färberplatz, einer für Kinder in der Neutorgasse, einer für Weihnachtliedmuffel im Joanneumsviertel (Drum&Base im Advent kann auch etwas), ein Charity-Markt am Eisernen Tor, bei dem man verschiedene gemeinnützige Vereine unterstützt, und so weiter (alle 14 Märkte findet man auf der Homepage des „Graz Tourismus“).
Einer der schönsten Christkindlmärkte ist jener am Schlossberg oben, bei dem man durch die Gewöble der Kasematten flanieren und den Ausblick auf das weihnachtlich beleuchtete Graz genießen kann. Im Gegensatz zu allen anderen hat dieser aber nur an den Wochenenden geöffnet, ist aber das absolute Highlight im Grazer Advent. Anschließend kann man am eigens aufgebauten Eislaufplatz am Karmeliterplatz ein paar Runden drehen, um sich danach wieder mit einem warmen Getränk an einem der Stände aufzuwärmen.
Ist man nur kurz hier, braucht es schon viel Durchhalte- und Trinkvermögen, wenn man alle Märkte an einem Wochenende besuchen und die vielen Getränkevariationen wie Glühmost oder Schilcherglühwein (eine steirische Spezialität) verkosten möchte. Allerdings hat man dann auch fast alle Sehenswürdigkeiten von Graz auch gleich gesehen. Zusätzlich kann man die Krippe aus Eis bewundern und sich auch verschiedene Adventskonzerte anhören. Langweilig wird der Advent in Graz also nie.
5. Weihnachtsmärkte in London
Simone hat vor über 20 Jahren ihr Herz an die britische Hauptstadt verloren und reist seitdem mehrfahr pro Jahr dorthin. Auf ihrem Blog Totally-London.net berichtet sie über neue Museen und Events, die Street Art Szene und Yogastunden. Außerdem kannst du von Simone deinen Urlaub in London organisieren und planen lassen.
London hat für mich in der Vorweihnachtszeit eine ganz besondere Atmosphäre. Die Stadt schmückt sich mit opulenten Weihnachtsbeleuchtungen, die an den Haupteinkaufsstraßen für festliche Stimmung sorgen. In den Geschäften öffnen riesige Weihnachtsabteilungen und überall in der Stadt verteilt gibt es Schlittschuhbahnen und Weihnachtsmärkte. Die sind den deutschen Märkten sehr ähnlich, es gibt Stände mit Kunsthandwerk, Kerzen, Karten und Dekoartikeln und auch die mit Glühwein (der heißt hier manchmal „mulded wine“) und Bratwurst dürfen nicht fehlen.
Copyright: Simone Kunisch | totally-london.net
Mein schönster und liebster Markt ist der „Christmas by the River“ Markt. Den gibt es erst seit ein paar Jahren und die Buden ziehen sich am Themse-Ufer entlang von der „Tower Bridge“, an der „City Hall“ vorbei und bis zur „Hays Gallery“. Die Stände bieten Kunsthandwerk, Souvenirs, Spielsachen, Seife und Kosmetik und natürlich Essen und Trinken an. Zwischendrin kannst du immer wieder einen Blick auf den „Tower of London“, „Tower Bridge“ und die Themse werfen. Deswegen ist hier auch mein liebster Markt, denn wo sonst kann ich meinen Glühwein mit Blick auf die „Tower Bridge“ genießen? Im letzten Jahr gingen die Stände übrigens fast nahtlos in einen Markt vor der Tate Modern über. Geöffnet ab Ende November.
Copyright: Simone Kunisch | totally-london.net
Falls es etwas lauter, voller und trubeliger sein darf, dann besuche das „Winder Wonderland“ im Hyde Park. Hier ist der größte Weihnachtsmarkt und sicherlich auch der kommerziellste. Neben klassischen Marktbuden und Essensständen gibt es viele Fahrgeschäfte, ein Riesenrad, eine Eislaufbahn und das „Magical Ice Kingdom“. Dort gibt es riesige Eisskulpturen zu bestaunen. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Deep Sea Adventure“. Sei gespannt auf Meeresungeheuer oder nimm auf einem Thron auf Eis Platz. Der Eintritt ins Winter Wonderland ist kostenlos, die genannten Attraktionen kosten und müssen teilweise auch fest gebucht werden. Geöffnet ab 17.11. kannst du hier bis Anfang Januar die Zeit verbringen.
Copyright: Simone Kunisch | totally-london.net
Wie ist es bei dir? Welches ist dein liebster Weihnachtsmarkt?
Teil 1 dieses Roundups, mit Weihnachtsmärkten in Deutschland findest du hier.
23 Kommentare
Hurra noch mehr Weihnachtsmärkte :). In Wien finde ich den am Karlsplatz am schönsten, vor allem wenn man Kindern unterwegs ist. Falls wer vor hat nach Salzburg zu reisen, der sollte nach Hellbrunn fahren oder den Markt in St.
Peter besuchen (dort war der Legende nach schon Dr. Faust zu Gast…), da kommt sogar bei mir Weihnachtsstimmung auf.
Liebe Marianne,
danke für deinen Kommentar und die weiteren Tipps. Ich war bisher weder in Wien noch in Salzburg, schon gar nicht auf Weihnachtsmärkten. Aber vielleicht kommen wir dich ja mal besuchen. 🙂
LG
Charnette
Auf den Weihnachtsmarkt in Edinburgh würde ich auch gerne mal vorbeischauen, der sieht ja sehr nett aus!
Mir gefallen die ganz winzigen Weihnachtsmärkte am Besten. Die Märkte, wo keine auswärtigen Verkäufer einen Stand haben, wo es nur lokal Hergestelltes zu kaufen gibt und wo man Freunde trifft und mit ihnen einen Schleenpunsch am offenen Feuer trinken kann.
Liebe Alex,
da haben wir was gemeinsam! 🙂
Diese Märkte gefallen mir auch am Besten, übrigens nicht nur zu Weihnachten.
LG
Charnette
Oh wie schön! Da sind einige dabei, die wir noch nicht kennen. Weihnachten ist auf den Märkten am schönsten, wenn dort die Düfte von Glühwein und Lebkuchen in der Luft liegen. Danke für die Liste, die nehme ich gleich in meine Sammlung mit auf.
Liebe Monika,
das freut mich, dass ich noch was Neues für eure Liste liefern konnte. 🙂
Danke auch für deinen netten Kommentar.
LG
Charnette
Liebe Charnette,
das ist ja eine tolle Sammlung geworden. Wenn ich doch nur vor Weihnachten mal Zeit hätte zu verreisen … Auf den Markt am Themse-Ufer hätte ich am meisten Lust. Am Wasser zu sein ist doch immer nochmal etwas Besonderes.
Liebe Grüße
Angela
Herzlichen Dank für deinen netten Kommentar liebe Gela.
Uns geht’s da gleich. Im Dezember haben wir soviel Programm, dass wir eigentlich nie verreisen. 🙂
LG
Charnette
wie cool, das Thema geht international. Danke für den Beitrag und die schönen Fotos von Weihnachtsmärken in anderen Ländern!
Liebe Bärbel,
danke für den netten Kommentar! Ich bin auch total begeistert über die vielen tollen Beiträge, die da zusammen gekommen sind! Wenn wir es mal schaffen, im Dezember zu verreisen, dann wissen wir ja jetzt, wohin. 🙂
LG
Charnette
[…] Teil 2 dieses Roundups, mit Weihnachtsmärkten in Österreich und England findest du hier. […]
Der Weihnachtsmarkt in Edinburgh sieht toll aus, außerdem wollte ich immer schon mal nach Schottland. Danke für die Auflistung 🙂
Hallo Daniel,
da haben wir ja was gemein. 🙂
Ich kann mir Edinburgh im Winter gut vorstellen. Da ist es ja egal, dass es immer trübe ist. 🙂
LG
Charnette
Hallo Charnette,
früher kannte ich den Christkindlmarkt in Nürnberg, inzwischen hat die halbe Welt Weihnachtsmärkte. Da scheint es also sehr viele Freunde und Fans zu geben, sonst würde sich das ja nicht rechnen. Manche sind wirklich sehr stimmungsvoll. Ich war gerade in Vilnius, auch da gibt’s einen.
Danke für die schönen Tipps, von den meisten hatte ich noch nicht gehört.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
freut mich, dass ich noch ein paar Tipps für dich dabei hatte. 🙂
Wir verreisen eigentlich nie an Weihnachten oder vor Weihnachten, so bekommen wir selber eigentlich immer nur unsere Weihnachtsmärkte in der Region mit.
LG
Charnette
Hallo Charnette,
danke für das tolle Round-Up und die vielen Tipps. Ich liebe Weihnachtsmärkte und besuche auch immer gerne welche in der Adventszeit. Auf meinem Blog habe ich da auch einige Tipps dazu. Früher haben besonders viele Italiener die österreichischen Christkindlmärkte gestürmt, weil sie das von Italien nicht kannten. Mittlerweile gibt es aber auch dort schon Weihnachtsmärkte und Krippenausstellungen – dort ist es allerdings sehr bunt und kitschig. Bei deinem Round-Up sind viele tolle Ideen für meine Bucket-List dabei – danke 🙂
Liebe Anita,
freut mich, dass es ein paar Weihnachtsmärkte auf deine Liste geschafft haben! 🙂 Wir wollten heute eigentlich auf unseren Weihnachtsmarkt gehen, aber das Wetter macht uns einen Strich durch die Rechnung. Naja, dann eben Morgen. 🙂
LG
Charnette
Hallo Charnette,
leider habe ich bisher noch keinen dieser Weihnachtsmärkte besucht. Dieses Jahr wird es wohl nichts mehr. Aber vielleicht im nächsten Jahr.
Letztes Wochenende war ich in Bremen auf dem Weihnachtsmarkt. Der ist auch sehr schön und kann ich nur empfehlen.
LG
Ina
Liebe Ina,
wir schaffen es meist auch nur auf die Märkte in 50 km Umkreis. D.h. wir sind aus Süddeutschland noch nicht herausgekommen. 🙂
LG
Charnette
Das ist ja eine schöne Sammlung und nicht das traditionelle deutsche! Ich war selbst noch auf dem Belfaster-Markt! Allerdings bestand er damals aus einem Weihnachtsbaum! 🙂
Ich würde gerne nach London!
Liebe Grüße,
Alexandra
Liebe Alexandra,
danke für deinen netten Kommentar. Ich selbst war auch noch nicht im Ausland auf Weihnachtsmärkten. Man muss ja noch Ziele haben. 🙂
LG
Charnette
Oh wie schön.
Leider habe ich deinen Aufruf verpasst, denn ich hätte noch die schönsten Weihnachtsmärkte in Bayern im Angebot gehabt.
Jetzt werde ich mich wohl nochmal auf Reise begeben, bei den tollen Ideen um in Weihnachtsstimmung zu kommen 🙂
Liebe Grüße, Katja
Liebe Katja,
das ist schade, aber vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal. 🙂
Die Runde kam so gut an, dass ich im nächsten Jahr bestimmt wieder was in die Richtung machen werde.
LG
Charnette